Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Georgstraße Gmunden kostenlos schalten. Das Gmunden-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Berghütte:
Hütte Mitterberg Gmunden
Berghütte:
Hütte Tastelberg Gmunden
Berghütte:
Hütte Grünberg Gmunden
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Gmunden.Geschichte.
Geschichte der Stadt GmundenDie erste Besiedlung des heutigen Stadtgebietes geht bis ins 5. Jahrhundert zurück. Wann Gmunden von einem befestigten Markt zur Stadt wurde, ist nicht genau bekannt. Gmunden feierte die Stadterhebung im Jahr 1278. Im Mittelalter war Gmunden schwer befestigt. Erst um 1300 erhielt Gmunden eine eigene Kirche, ein Landesgericht (heute Bezirksgericht) gab es aber bereits im Jahre 1217. Wirtschaftliches und politisches Oberhaupt war der Salzamtmann bzw. der Stadtrichter.Die Lebensgrundlage der Stadt blieb auch in der frühen Neuzeit der Salzhandel. Die wirtschaftliche Situation Gmundens verschlechterte sich im Zuge des oberösterreichischen Bauernkrieges immens, der Salzhandel konnte kaum aufrecht erhalten werden und Plünderungen standen an der Tagesordnung. Nachdem ein Waffenstillstand ausgehandelt wurde, rückten Musketiere ein.Während des 17. Jahrhunderts wuchs die wirtschaftliche Bedeutung von Gmunden als Lieferant von Kriegsschiffen. Wegen der zweiten Wiener Türkenbelagerung mussten Tausende Flüchtlinge aufgenommen und verpflegt werden, weshalb die bestehende Türkensteuer beträchtlich erhöht wurde.Während des österreichischen Erbfolgekrieges glichen Gmunden und die nähere Umgebung einem grossen Feldlager, obwohl es nie zu kriegerischen Auseinandersetzungen kam. Die Quartierlasten zuerst für die Bayern, dann für die Franzosen und nach dem Einmarsch für die kaiserlichen Truppen in Oberösterreich waren enorm.Anfang des 19. Jahrhunderts zeichnete sich das Ende der Blüte des Salzhandels ab, weshalb es wichtig war, neue Einnahmequellen zu finden. Die Entwicklung Gmundens zur Kurstadt und die daraus hervorgehende legendäre Konkurrenz mit Bad Ischl begann. 1862 wurde Gmunden zur Kurstadt ernannt.Im September 1914 übernahm Gmunden die Aufgabe einer Lazarettstadt. 190 verwundete Soldaten kamen an und wurden in die dafür eingerichteten Spitäler gebracht. In den folgenden Monaten trafen hunderte Verwundete ein. Im Jahre 1916 kam es zu einer rapiden Verschlechterung der Versorgung der Bevölkerung, die vorerst nicht verbessert werden konnte.1942 musste Gmunden hunderte Flüchtlinge aufnehmen. Ein Jahr vor Kriegsende wurde Gmunden zur Flüchtlingsstadt, die Bevölkerung wuchs auf 30.000 Menschen an, die Gemeinde konnte diese Menschenmengen nicht bewältigen. Die Stadt blieb jedoch von Bombenangriffen verschont, doch die Wirtschaft war gegen Ende des Krieges völlig am Boden. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie ebenfalls als Lazarettstadt genutzt. Von den über 600 eingezogenen Gmundnern überlebten nicht einmal 13 Prozent den Krieg. Während der Besatzungszeit wurde von den US-Truppen ein Spionagezentrum errichtet. Dabei wurden auch viele ehemalige SS-Leute angeheuert, da man Kenntnisse über die sowjetischen Verhältnisse vermutete. Von dem amerikanischen Wiederaufbauprogramm profitierte auch die Stadt Gmunden.Im Jahr 2008 fand die dezentrale Landesausstellung unter dem Titel "Das Salzkammergut" statt. Die Leit- und ?oeberblicksausstellung war im Schloss Ort in Gmunden. Neben Gmunden beteiligten sich elf weitere Gemeinden des Salzkammerguts. Für diesen Zweck wurde das Kammerhofmuseum aus- bzw. umgebaut.[6][7] Mit dem Bau des Hotels soll noch im Jahr 2007 begonnen werden, Anfang 2009 soll das Seehotel bereits fertiggestellt sein. 2009 soll mit der Umsetzung des so genannten "Bahnhofpakets" begonnen werden, das folgende Vorhaben enthält: Da der Seebahnhof durch das Hotelprojekt abgerissen wird, soll eine passende Lösung gefunden werden - die wahrscheinlichste Option ist die Errichtung eines neuen Gebäudes im Klosterareal. Der Bahnhof Gmunden soll zudem einen modernen Mittelbahnsteig erhalten, das Bahnhofsgebäude soll renoviert werden. Die Schrankenanlage beim Bahnübergang in der Nähe des Bahnhofs soll durch eine Unterführung entfallen.[8]
Gmunden.Persönlichkeiten.Ehrenbürger.
Zu den Ehrenbürgern der Stadt zählen neben Feldherrn und Politikern auch Unternehmer. Liste der Ehrenbürger von Gmunden
Diverse Straßenbezeichnungen:
Georgweg Georgstraße Georggasse Georgstraße
Georghof
Georgsiedlung
Georger
Georgstraßesiedlung
Pfaffing Grundstück Ahorn Grundstück Altenfelden Grundstück Greisdorf Grundstück Bairisch Kölldorf Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Straßen -b.Teil-
Straßen von Gmunden: (StraßenOest)
Johannes Brahms-Straße Gmunden Franz Crenneville-Straße Gmunden Lembergweg Gmunden Hochmüllergasse Gmunden Seeholzstraße Gmunden Freiwillige Schützen-Straße Gmunden Josef Dangl-Straße Gmunden Buchmoserweg Gmunden Schiffnerstraße Gmunden Höflmayr-Straße Gmunden Salzamtsgasse Gmunden Kurzmühlgasse Gmunden Theatergasse Gmunden Fischillstraße Gmunden Bergstraße Gmunden Theresienthalstraße Gmunden Johann Nep David-Weg Gmunden Salzfertigergasse Gmunden Fichtenweg Gmunden Birkenweg Gmunden Tastelbergweg Gmunden Aubauerstraße Gmunden Feldstraße Gmunden Färber-Gasse Gmunden Vogelsanggasse Gmunden Dr Franz v Wolff-Gasse Gmunden Kolpingplatz Gmunden Mitterweg Gmunden Anton Schosser-Straße Gmunden Molkereistraße Gmunden Klosterplatz Gmunden Blumauerweg Gmunden Karl Plentzner-Straße Gmunden Am Weinberg Gmunden Dr Ing Josef Stern-Straße Gmunden Engelhofstraße Gmunden Flachbergweg Gmunden Friedrich v Schiller-Straße Gmunden Moränenweg Gmunden Pensionatstraße Gmunden Römerstraße Gmunden Roithstraße Gmunden Traunsteinstraße Gmunden Dr Franz Thomas-Straße Gmunden Sparkassegasse Gmunden Rathausplatz Gmunden Hackerpointweg Gmunden Franz Karl Fellinger-Gasse Gmunden Mauergasse Gmunden
Hausnummern Georgstraße:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Georgstraße+Geschichte:
Gmunden+Sehenswertes
Gmunden.Sehenswürdigkeiten.
Die berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt Gmunden sind das Landschloss und Seeschloss Ort. Letzteres war auch Drehort der Fernsehserie Schlosshotel Orth. Das Seeschloss zählt zu den ältesten Gebäuden des Salzkammergutes (im 10. Jahrhundert erbaut) und wurde 909 und später 1053 erstmals urkundlich erwähnt.Nicht weit vom Seeschloss entfernt befindet sich die Villa Toscana. Dieses Gebäude wurde zwischen 1870 und 1877 inmitten eines 88.000 m?² grossen Parks als Domizil der Grossherzogin der Toskana, Maria Antonie von Neapel-Sizilien errichtet. Weitere Schlösser in der näheren Umgebung sind das Schloss Cumberland aus dem 19. Jahrhundert und das Schloss Weyer, welches eine Dauerausstellung über Meissener Porzellan beherbergt., der einzige Keramikbrunnen Österreichs, aus dem Trinkwasser vom "Heiligen Bründl" fliesst.In der Stadtpfarrkirche steht der Dreikönigsaltar, der vom oberösterreichischen Bildhauer Thomas Schwanthaler um 1678 geschaffen wurde. In der 1636 erbauten Kapuzinerkirche ist das Hochaltarbild Maria Heimsuchung, 1873 von dem Tiroler Barockmaler Philipp Haller geschaffen, besonders beachtenswert.. Neben alten Häusern, wie das erste Gmundner Rathaus, welches bis ins Jahr 1301 bestand, befindet sich hier auch der Stadtbrunnen mit dem Stadtwappen. Das Rathaus wurde 1574 von einem italienischen Baumeister erbaut, mit einem Keramikglockenspiel aus dem 16. Jahrhundert, und 1925 einer umfangreichen Renovierung unterzogen. Zur Gründungszeit der Stadt war der Marktplatz das wirtschaftliche und politische Zentrum. In einer vom Marktplatz wegführenden Gasse befinden sich neben der ersten Apotheke des Salzkammergutes auch das Pepöckhaus, in dem sich seit 1988 das Klo & So Sanitärmuseum befindet.: Johannes Brahms verbrachte die Sommermonate öfters bei dem Wiener Industriellen Dr. Viktor von Miller zu Aichholz in dessen Gmundner Villa, nach dem Tode von Brahms im Jahre 1897 gründete jener im Jahre 1900 in Gmunden das erste Brahmsmuseum der Welt.[14] der Traunseeschiffahrt. Hier ist der berühmte Raddampfer Gisela (Baujahr 1871) abgestellt. Das Schiff wurde nach der Tochter Kaiser Franz Josephs Gisela Louise Marie von Österreich benannt.Ein weitere Sehenswürdigkeit ist die von Stern & Hafferl erbaute Gmundner Strassenbahn. Sie verbindet das Stadtzentrum mit dem Hauptbahnhof und ist die älteste, kürzeste und ?^’ mit einer Steigung von 10 % ?^’ die steilste Strassenbahn Österreichs.In der Gmundner-Keramik-Manufaktur kann bei Werksführungen zugesehen werden, wie das typische "Grüngeflammte" entsteht.[15] Der Einfluss der Gmundner-Keramik ist so stark, dass sich Gmunden "Keramikstadt" nennt.Kleine historische Städte.
Gmunden+Kultur:
Gmunden.Kunst und Kultur.
dient heute als Mehrzwecksaal und wird beispielsweise für Vorträge und Tanzkurse genutzt., das seit 1913 auch einen Kinosaal beinhaltet. 1997 wurde das Theatergebäude mit seinem 420 Sitzplätze umfassenden Theatersaal nach historischem Vorbild renoviert, der Saal des Programmkinos wurde modernisiert und verfügt nun über eine Kapazität von 89 Sitzplätzen.[16]. Dieser Brauch hat seinen Ursprung bereits im 17. Jahrhundert. Er wurde 1641 von dem für Gmunden zuständigen Passauer Bischof Leopold Wilhelm von Österreich begründet. Der Brauch beginnt heute mit einem Kirchengang, danach schenkt man einander verzierte Lebkuchenherzen, die man an den zahlreichen Ständen am Gmundner Rathausplatz erstehen kann. 2006 wurde von den Gmundner Konditoren ein riesiges Lebkuchenherz gebacken, das an Einheimische und Gäste der Stadt verteilt wurde.[17]
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Gmunden Georgstraße
Mietwohnung mieten Gmunden Georgstraße
Eigentumswohnung kaufen Gmunden Georgstraße
Neubauprojekt Bauträger Gmunden Georgstraße
Eigentumswohnung Gmunden Georgstraße
Grundstücke:
Grundstück kaufen Gmunden Georgstraße
Häuser:
Haus kaufen Gmunden Georgstraße
Einfamilienhaus Gmunden Georgstraße
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Gmunden Georgstraße
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Gmunden Georgstraße
Edikte Versteigerung Gmunden Georgstraße
|
|
aktuelle Immobilien Angebote:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Top Angebot:
Angebote Georgstraße:
Angebote Gmunden:
|
Suche:
Haus , Grundstück in 4822 Bad Goisern
Haus, oder Grundstück im Umkreis von Bad Goisern gesucht. Auch mit Altbestand, oder renovierungsbedürftig.
Preis: 0.00 € Anbieter: Privat Objekt: Häuser kaufen
Lage: 4822 Bad Goisern und Umkreis
Region: Oberösterreich/Gmunden/4822 Bad Goisern
KONTAKT + Originalinserat:
Haus , Grundstück in 4822 Bad Goisern
|
weitere Immobilien Angebote:
|
Suche Grundstücke:
Familie sucht Bauland in Grazer Umgebung
Familie sucht bezahlbares Bauland in GU, ab 1000m2
Süden/Osten von Graz (Lannach/Kalsdorf/Vasoldsberg...)
Lage: GU
Anbieter: Privat
Preis: 150000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Vasoldsberg, Kalsdorf
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
|
Biete Einfamilienhaus:
EXQUISITE Liegenschaft in Laßnitzhöhe bei Graz
WOHLFÃœHLOASE
ENTSPANNUNG PUR - EINFACH ZUM WOHLFÃœHLEN! Nur 15 Autominuten Fahrzeit von GRAZ entfernt finden Sie dieses idyllische Anwesen in absoluter Ruhelage.
Das Grundstück ist 1.400m2 groß, in Einzellage eingezäunt, Private Zufahrt zum Wohnhaus, die Liegenschaft ist nicht einsehbar, ungehinderter Fernblick ist garantiert.
Die Zufahrt erfolgt über eine kurze
Privatstraße, wodurch die Ruhe zu 100% gewährleistet ist.
Dennoch sind Sie
in wenigen Minuten auf der Süd - Autobahn und haben in knapp 10 Minuten Fahrzeit den Internationalen Flughafen GRAZ erreicht.
Das Haus selbst wurde 2004 erbaut, ist absolut
gepflegt und technisch sowie baulich auf dem allerletzten Stand - der
Technik ,,automatische gesteuerte Schließanlage, 2 PKW finden in
der Automatischen Garagen - Toreinfahrt seinen Platz.
Von dort gelangen Sie auch in das Erdgeschoß des Hauses.
Über eine großzügige Diele kommen Sie in den Wohnbereich, der
offen gestaltet, aber gut strukturiert ist. Der Wohnbereich teilt sich in das tolle 70m2 große Wohnzimmer, das sogleich von der Küche, einer Essecke wie non dem angrenzenden Wintergarten vereinnahmt wird, von dem Sie auf die großzügig gestaltete Terrasse gelangen,
1 Gästezimmer, 1 WC, eine Garderobe ,der Wirtschaftsraum.
Der Kachelofen im Wohnzimmer verbreitet wohlige Wärme. Dennoch ist das gesamte Haus
zusätzlich mit einer Fußbodenheizung und Radiatoren ausgestattet.
Durch den Flur kommen Sie einerseits in das Untergeschoß wie in das Obergeschoß. Beide weiteren Geschoße sind fertig als Wohnbereiche ausgestaltet.
Das Obergeschoß bietet eine komplette Wohneinheit. der elegante Stiegenaufgang aus Rostfrei - Stahl-Geländer gefertigt ist eine weitere Augenweide in diesem Haus. Im Obergeschoß angelangt man auf einem großzügig gestalteten Balkon aus massiven Holz und genießt die Weite der Landschaft, den herrlichen Fernblick.
Das Badezimmer ist mit einer großen Eck Badewanne wie einer Glas Tusche ausgestattet,
2 Waschbecken sind ebenfalls da.
Auch das große Schlafzimmer hat seinen eigenen massiven Holzbalkon zum träumen.
Weitere 2 Zimmer sind ebenfalls noch vorhanden, jedes hat einen eigenen Balkon.
Das ganze Wohnhaus ist sehr modern und exquisit eingerichtet, es wurde auf jedes Detail großes Augenmerk gelenkt.
Die komplette Einrichtung kann vom neuen Besitzer übernommen werden und ist im Kaufpreis inkludiert.
"Zahnbürste mitnehmen und wohnen"
Lage: Ruhelage herrliche Fernsicht Einzellage nahe GRAZ
Anbieter: Privat
Preis: 550000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Laßnitzhöhe bei Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
|
Biete Grundstücke:
St. Marein 20000m² Weide Acker
St. Marein bei Graz
Weidefläche
rund 20000m², günstig zu pachten,
ein großer Teil wäre auch als Acker nutzbar
Homepage der Gemeinde: http://www.st-marein-graz.gv.at/Aktuelles.6.0.html
Unser gesamtes Angebot finden Sie auf unserer Homepage
www.dorfer-real.at
unter dorferreal@outlook.com können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen
Lage: St. Marein Ortsrand
Anbieter: Gewerblich
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien St. Marein bei Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
|
Suche Grundstücke:
Seegrundstück bzw. Seegrund - Badeplatz am Attersee
Ich suche ein kleines Seegrundstück ca.50-300 qm Grundfläche. Eine Zufahrtmöglichkeit sollte vorhanden sein. Interessant wäre auch ein Bootshaus oder ein Bootsliegeplatz. Bitte schreiben Sie mir eine Nachricht.
Lage: Attersee
Anbieter: Privat
Preis: 1.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Attersee
Region: Oberösterreich/Vöcklabruck
|
|
Biete Freizeitimmobilien:
ZUR FINANZIERUNG IHRER PROJEKTE,
Wir sind ein internationaler Service, der Ihnen bei der Lösung Ihres unterschiedlichen Problems helfen kann. Bei unserem Service steht Ihre Zufriedenheit in Deutschland an erster Stelle. Bitte wenden Sie sich für Ihre Anfrage an unsere
E-Mail: schwerenkredit6@gmx.at
Lage: 10
Anbieter: Privat
Preis: 10.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien 19370
Region: Salzburg/Eisenstadt Umgebung
|
|
Biete Grundstücke:
Freiland, Wiese, Wald - Graz Riesstraße
ca. 4000 m2 Freiland, Wiese, Freizeitgrund, € 45.000,00
kein Baugrund!!!
ca. 10.000 m2 Wald, € 33.000,00
Stadtgebiet Graz, nächst der Riesstraße
Lage: Graz, Riesstraße
Anbieter: Privat
Preis: 45.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz
|
|
Biete Gewerbeobjekte:
Zanderhof 10m² Büro, Studio um 228.-- inkl. BK netto
Minigeschäft rund 10m², Nagelstudio, Büro, Frisör, Reisebüro, Handyladen, viele andere Nutzungsmöglichkeiten, jedoch keine Gastronomie, WC-Mitbenutzung möglich
HMZ 210.-- BK 18.— HWB (kwh/m²/Jahr)148 Energieklasse D
228.-- inkl. BK netto
Bilder auf youtube: https://youtu.be/sfIfQQe-Kq0
Film auf youtube: https://youtu.be/rZspiOLtnbI
Unser gesamtes Angebot finden Sie auf unserer Homepage
www.dorfer-real.at
unter dorferreal@outlook.com können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen
Lage: Grazer Innenstadt
Anbieter: Gewerblich
Preis: 228.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 1.Bezirk Innere Stadt
|
Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Gmunden.Geografie.Geologie.
Das Gebiet Gmunden zählt zu den ältesten Ablagerungen des rhenodanubischen Flysches. Im Gebiet des Gschliefgrabens, der Grenze zwischen Grünberg und Traunstein, tritt das Helvetikum hervor, wo seit 1984 systematisch nach Fossilien gesucht wird. Hier wurde erstmals die noch unbekannte Art Hoplitoplacenticeras preyi entdeckt. Insgesamt wurden 35 Arten von Ammoniten nachgewiesen.[2]Langbathscholle an, die aus Hauptdolomit besteht. Besonders in der Kaltenbachwildnis treten die bizarren Verwitterungsformen dieses Gesteins eindrucksvoll zu Tage. Unmittelbar südlich des Zierler Berges beginnen dann die Wände des Traunsteins, der als Teil der Höllengebirgsdecke aus Wettersteinkalk besteht.[3]
Angebote: 1.
2.
extern
|
|