Das Immobilien Portal Österreich:
Ihre Immobilie aus Laudachseestraße
gmunden gmunden kostenlos Anzeigen schalten. Das gmunden-Immo-Portal.
ähnlich: Laudachseeweg Laudachseestraße Laudachseegasse Laudachseestraße
Laudachseehof
Laudachseesiedlung
Laudachseeer
Strassenverzeichnis gmunden: (II)
See-Gasse gmunden Josef Dangl-Straße gmunden Pfarrhofgasse gmunden Am Moosberg gmunden Kammerhofgasse gmunden Schlagenstraße gmunden Franz Karl Fellinger-Gasse gmunden Brunnenweg gmunden Kohlbachweg gmunden ...
See-Gasse gmunden Josef Dangl-Straße gmunden Pfarrhofgasse gmunden Am Moosberg gmunden Kammerhofgasse gmunden Schlagenstraße gmunden Franz Karl Fellinger-Gasse gmunden Brunnenweg gmunden Kohlbachweg gmunden Franz Reisenbichler-Straße gmunden Mathias Leop Schleifer-Gasse gmunden Tastelbergweg gmunden Franz Grillparzer-Straße gmunden Färber-Gasse gmunden Liesengutstraße gmunden Linzerstraße gmunden Friedrich v Schiller-Straße gmunden Fliegerschulweg gmunden Vogelsanggasse gmunden Klosterplatz gmunden Karl Plentzner-Straße gmunden Seeholzstraße gmunden Aubauerstraße gmunden
Straßenliste gmunden: (II)
See-Gasse gmunden Josef Dangl-Straße gmunden Pfarrhofgasse gmunden Am Moosberg gmunden Kammerhofgasse gmunden Schlagenstraße gmunden Franz Karl Fellinger-Gasse gmunden Brunnenweg gmunden Kohlbachweg gmunden
Hausnummern Laudachseestraße:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
ORT+GESCHICHTE
Gmunden.Persönlichkeiten.Söhne und Töchter.
- Johannes von Gmunden (1384-1442), Mathematiker und Astronom
- Ferdinand Krackowizer (Heimatforscher), (*1851, ?€ 1929), Bürgermeister und Ehrenbürger
- Oskar Hinterleitner (1891-1978), Wirtschaftsfunktionär und NSDAP-Gauwirtschaftsberater sowie Präsident der IHK Linz
- Adolph Johannes Fischer (1885-1936), akademischer Maler, Schriftsteller und bedeutender Kunstsammler
- August Pepöck (1887-1967), österreichischer Komponist und Kapellmeister
- Rolf Reiner (*1899), NSDAP-Politiker und SA-Mann
- Franz Grasberger (1915-1981), österreichischer Musikwissenschaftler
- Elfride Jagersberger (*1919), franziskanische Missionsschwester in Kolumbien
- Christian Wallner (*1948), österreichischer Journalist, Kabarettist und Schriftsteller
- Klaus Eberhartinger (*1950), Musiker, Sänger und Frontman der Austropop-Gruppe EAV
- Heinrich Schiff (*1951), Cellist und Dirigent
- Hubert Scheibl (*1952), Maler, Vertreter der Neuen Wilden
- Edith Hagg (1954-2006), österreichische Fernsehjournalistin
- Wolfgang Neumann (*1956), Erfinder des Energy Globe Award, Oberösterreicher des Jahres 2006
- Max Nagl (*1960), Jazzmusiker
- Andreas Berger (*1961), ehemaliger Leichtathlet (100-Meter Sprinter)
- Fritz Karl (*1967), österreichischer Schauspieler
- Georg Pollak (*1978), Moderator und Programmchef des Radiosenders Welle 1
- Sabine Holzinger, Sängerin der österreichischen Band Seer
Gmunden.Politik.Wappen.
.Blasonierung: "Viermal geteilt, in Rot drei goldene Küflen, die mittlere grösser, in Silber eine nach rechts gerichtete beladene goldene Salzzille, in Blau ein nach rechts schwimmender silberner Fisch, in Gold drei fächerförmig angeordnete grüne Seeblätter und in Rot ein felsiger silberner Dreiberg."Im Jahre 1539 verlieh Kaiser Rudolf II. der Stadt Gmunden ein "vermehrtes und gebessertes Wappen", das bis heute nicht verändert wurde. Die Küflen und Salzzille weisen auf die ehemalige Abfertigung und Verfrachtung von Salzes hin, der schwimmende Fisch auf blauem Untergrund stellt einen Saibling dar, der auf das Fischereigewerbe hindeutet. Die Seeblätter und der schroffe Berg charakterisieren die Lage der Stadt am See und dem nahen Gebirge.
Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Laudachseestraße gmunden
Mietwohnung mieten Laudachseestraße gmunden
Eigentumswohnung kaufen gmunden gmunden
Neubauprojekt Bauträger Laudachseestraße gmunden
Eigentumswohnung gmunden gmunden
Grundstücke:
Grundstück kaufen Laudachseestraße gmunden
Häuser:
Haus kaufen Laudachseestraße gmunden
Einfamilienhaus Laudachseestraße gmunden
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Laudachseestraße gmunden
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt gmunden gmunden
Edikte Versteigerung Laudachseestraße gmunden
|
|
|
aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Laudachseestraße/gmunden/gmunden:
Top Angebot:
Angebote - Laudachseestraße
Immobilien in der Gemeinde gmunden:
|
|
Suche Häuser kaufen:
Haus , Grundstück in 4822 Bad Goisern
Haus, oder Grundstück im Umkreis von Bad Goisern gesucht. Auch mit Altbestand, oder renovierungsbedürftig.
Lage: 4822 Bad Goisern und Umkreis
Anbieter: Privat
Preis: 0.00 EUR
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Haus , Grundstück in 4822 Bad Goisern
Region: Oberösterreich/Gmunden/4822 Bad Goisern
|
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Suche Eigentumswohnung:
Corneliusweg Graz 17-22
Hallo suche eine 4 Zimmer Wohnung am Corneliusweg weil das meine Lieblingsgegend ist. Wenn Sie etwas haben oder wissen würde ich mich sehr freuen wenn Sie sich bei mir melden.Danke Lg
Lage: Gösting
Anbieter: Privat
Preis: 175000.00 EUR
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 13.Bezirk Gösting
|
Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Georgsberg.Wirtschaft und Infrastruktur.
Laut Arbeitsstättenzählung 2001 gibt es 38 Arbeitsstätten mit 106 Beschäftigten in der Gemeinde sowie 598 Auspendler und 93 Einpendler. Wichtigste Branche der Gemeinde ist der Handel. Es gibt 88 land- und forstwirtschaftliche Betriebe (davon 21 im Haupterwerb), die zusammen 1.087 ha bewirtschaften (1999).Seit 2003 gibt es in Georgsberg das TEZ = Technologie- und Entwichlungszentrum Georgsberg-Stainz-St.Stefan. Es ist ein Entwicklungszentrum für die Industrie und mit zwei Leitbetrieben TCM und Peter, sowie vielen kleinen und Mittleren Unternehmen Ausgestattet. TCM beschäftigt 2006 70 Mitarbeiter, im gesamten Zentrum sind derzeit 200 Mitarbeiter beschäftigt. Durch zusätzliche Unternehmensentwicklungen im ehemaligen VW-Gelände hat sich die Zahl der Beschäftigten in den letzten fünf Jahren verdreifacht.
Schrems (Niederösterreich).Kultur und Sehenswürdigkeiten.
In Pürbach, einem Stadtteil von Schrems, wird das nördlichste Theater Österreichs betrieben, das Waldviertler Hoftheater. Der Vereinsberg ist Veranstaltungsort und Erholungsort zugleich. Beim Spaziergang auf dem Vereinsberg stösst man auf ein Hamerling-Denkmal, den Orkanstein, das Hubertusmarterl, Aussichtswarten und ein Denkmal zum 60. Regierungsjubiläum von Kaiser Franz Joseph I.
Berge: (Wi)
Schwayermühle,
Obere Palfau,
Wurstl,
Peuchl,
Kalser Tauernhaus,
Ringmaurer,
Höllbauer,
Weißau,
Trummer,
|
|